Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von 2D-Laserscannern kennen!
Ob Gefahrenbereichsabsicherung oder Zugangsüberwachung:
2D-Laserscanner bieten eine flexible Lösung für Ihre Sicherheitsanforderung. Dank der freien Konfiguration der Warn- und Schutzfelder sowie der Anpassungsmöglichkeiten an bauliche Gegebenheiten, lassen sie sich optimal in die verschiedensten Applikationen integrieren.
Was können Sicherheits-Laserscanner heutzutage leisten? Im Folgenden halten wir Sie über die wichtigsten Anwendungen auf dem Laufenden.
Stationäre Gefahrenbereichsabsicherung
Anwendungen, in deren Rahmen eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet, stellen hohe Anforderungen an die Sicherheitslösung. 2D-Laserscanner erkennen die Annäherung einer Person an eine Gefahrenbewegung und schalten diese sicher ab. Schutz- und Warnfelder können so flexibel konfiguriert und an bauliche Gegebenheiten angepasst werden. Beim Betreten des Warnfeldes wird die Gefahrenbewegung kontrolliert abgebremst. Erreicht die Person das Schutzfeld, wird die Gefahrenbewegung gestoppt.
Ihr Vorteil
- Einfache Integration in die Applikation: freie Konfiguration der Schutz- und Warnfelder inklusive Anpassung an bauliche Gegebenheiten
Absicherung fahrerloser Transportsysteme
Um Menschen und Objekte vor Schaden zu bewahren, bedarf es einer zuverlässigen Absicherung fahrerloser Transportsysteme (FTS). 2D-Laserscanner lassen sich dank ihrer kompakten Bauform optimal an FTS integrieren. Sie erkennen so Objekte im Fahrweg des Fahrzeugs. Damit bieten sie weitaus mehr Vorteile gegenüber stationären Absicherungen am Fahrweg des FTS. Auch bei hohen Geschwindigkeiten, die einen längeren Bremsweg mit sich bringen, sorgen Sicherheits-Laserscanner für höchste Sicherheit – und das ohne Abstriche bei der Produktivität.
Ihr Vorteil
- Keine unnötigen Stillstandzeiten: Überwachung der Geschwindigkeiten für eine flexible Anpassung der Schutzfelder
Hintertretschutz
Vor allem in schlecht einsehbaren Gefahrenbereichen sowie bei Roboterapplikationen ist ein zuverlässiges Sicherheitskonzept erforderlich. Hier ist neben einem sicheren Schutztürschalter oder Lichtgittern am Zugang zum Gefahrenbereich auch ein Hintertretschutz notwendig. 2D-Laserscanner erkennen den Aufenthalt einer Person im Gefahrenbereich. Solange sich noch Personen im Schutzfeld befinden, verhindern sie ein Wiederanlaufen der Gefahrenbewegung.
Ihr Vorteil
- Gleichzeitige Lösung von zwei Herausforderungen: Gefahrenbereichsabsicherung und Wiederanlaufkontrolle
Zugangsabsicherung
Um das Betreten von Gefahrenbereichen in den unterschiedlichsten Applikationen abzusichern, ist eine flexible Lösung gefragt. 2D-Laserscanner sichern Zugänge nicht nur optimal gegen den Eintritt von Personen ab, sondern eignen sich auch für Applikationen, in denen gleichzeitig Material zu- und abgeführt wird. Zusätzliche Sensoren unterscheiden hier zwischen Mensch und Material. Wird die zugelassene Materialform erkannt, schaltet der Sicherheits-Laserscanner das Schutzfeld um. Das Material kann den Zugang nun passieren. Betritt eine Person das Schutzfeld, so bleibt der Zugang geschlossen. Es kommt zum Stillstand der Gefahrenbewegung.
Ihr Vorteil
- Unterscheidung von Mensch und Material für eine sichere Materialzu- und -abführung
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Mo. bis Fr. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)201 / 890885 - 0
Support: +49 (0)201 / 890885 - 12
Außerhalb unserer Geschäftszeiten
Schreiben Sie uns,
wir kümmern uns um Ihr Anliegen!