Spannungsqualitätsanalysator UMG 605-PRO
Spannungsqualitätsanalysator für die Hutschiene
Der Netzqualitätsanalysator, gemäß EN 50160, eignet sich besonders für die Hutschienenmontage. Er dient zur Überwachung der Spannungsqualität nach gängigen Normen, z. B. der EN 6100024. Das UMG 605-PRO eignet sich zur Erfassung von Kurz- und Langzeitflicker sowie für Profibus DP und Profibus DP V0. Das UMG besitzt zwei digitale Ein- und Ausgänge und zusätzlich einen Temperaturmesseingang.
Hauptmerkmale
Oberschwingungen
Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.
Alarmmanagement
Das Alarmmanagement der GridVis® überwacht sämtliche durch die UMG-Messgeräte gewonnenen Messparameter. Es umfasst Eskalationsmanagement, Logbuchfunktion und Benutzerverwaltung für individuelle Benachrichtigungen per Mail, Popup-Window am Monitor usw.
Neben der Überwachung von Effektivwerten können auch Kurzzeitunterbrechungen und Transienten, aber auch die Kommunikation zu den Messgeräten überwacht werden.
Flicker bezeichnet den subjektiven Eindruck von optisch wahrnehmbaren Helligkeitsschwankungen, hervorgerufen durch zeitliche Änderung der Leuchtdichten oder der spektralen Verteilung. Ursache sind Spannungsschwankungen. Ab einem bestimmten Grenzwert wirken Flicker-Erscheinungen störend und unter Umständen gesundheitsschädlich. Näheres regelt die Norm DIN EN 61000-4-15.
Ein wichtiger Bestandteil der Netzanalyse ist die Reportgenerierung der GridVis®. Sie liefert eine schnelle und überschaubare Darstellung über die Spannungsqualität in definierten Zeiträumen. Die Spannungsqualitätsreporte orientieren sich an internationalen Normen (EN 50160, EN 61000-2-4, IEEE 519 usw.). Neben den PQ-Reporten sind Energieverbrauchsreporte von hohem Nutzen für den Anwender. Generierung und Versand können automatisch nach frei definierbaren Zeitplänen erfolgen.
Eine Benachrichtigung per E-Mail ist ein ideales Hilfsmittel für das Alarm- und Eskalationsmanagement der UMG-Messgeräte und der Software GridVis®. So lassen sich Empfänger gleich detailliert über ein Ereignis informieren.
Speicher
Viele UMG-Messgeräte verfügen über eigene Speicher mit typischen Aufzeichnungsreichweiten von bis zu 2 Jahren. Die Aufzeichnung ist frei konfigurierbar. Ein 128 MByte-Speicher kann rund 5.000.000 Speicherwerte, ein 256 MByte-Speicher kann rund 10.000.000 Speicherwerte erfassen.
APPs inklusive
Messwertmonitor
Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.
EN 50160 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß EN 50160 in Energieversorgungsnetzen.
IEC 61000-2-4 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetz
Einsatzgebiete
- Spannungsqualitätsüberwachung
- Ethernet-Gateway für untergelagerte Messstellen
- Analyse elektrischer Störgrößen bei Netzproblemen
- Reportgenerator für diverse Spannungsqualitätsnormen
- Steuerungsaufgaben z.B. abhängig von erreichten Mess- oder Grenzwerten
- Messwertgeber für Gebäudeleittechnik oder SPS
Spannungsqualität
- Kontinuierliche Spannungsqualitätsüberwachung (z.B. EN 50160)
- Oberschwingungsanalyse bis zur 63sten Harmonischen, gerade / ungerade
- Zwischenharmonische
- Verzerrungsfaktor THD-U / THD-I
- Messung von Mit-, Gegen- und Nullsystem
- Flickermessung gemäß DIN EN 61000-4-15
- Erfassung und Speicherung von Transienten (> 50 μs)
- Aufzeichnung von Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
- Anlaufvorgänge überwachen
- Schreiber für Grenzwertereignisse
Leistung
- 4 Spannungs- und 4 Strommesseingänge
- Erfassung und Digitalisierung von Effektivwerten (True-RMS) von Strömen und Spannungen (15 – 440 Hz)
- Kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge mit 20 kHz
- Aufnahme von mehr als 2.000 Messwerten pro Messzyklus (200 ms)
- Zur Messung von Stromereignissen
- Einstellung eines Nennstroms möglich
- Der vierte Strommesseingang eignet sich zur Messung des Stromes im Neutral- oder PE-Leiter bzw. zur Messung eines eventuellen Potenzialgefälles zwischen N und PE
- Großer Messdatenspeicher (Speicherreichweite = 5 000 000 Messwerte)
- Einfache Messdaten-Fernabfrage über geräteeigene Homepage
- Alle Schnittstellen sind gleichzeitig einsetzbar
Überzeugendes Reporting mit GridVis®
- Automatische Generierung und Versand von Spannungsqualitätsberichten
- Spannungsqualitätsreporte nach EN 50160, EN 61000-2-4, IEEE519
- Abbildung der ITI-(CBEMA) Kurve
- Frei definierbare Zeitplanung für die Berichtsgenerierung
Moderne Kommunikationsarchitektur über Ethernet
- Schnelle, kostenoptimierte und zuverlässige Kommunikation durch die Anbindung an eine vorhandene Ethernetarchitektur
- Integration in SPS-Systeme und GLT
- Hohe Flexibilität durch die Nutzung offener Standards
- Simultane Abfrage der Schnittstellen möglich
Highspeed-Modbus
- Schnelle und zuverlässige Datenübertragung über RS485-Schnittstelle
- Geschwindigkeit bis zu 921,6 kB/s
Grafische Programmierung
- Umfangreiche Programmiermöglichkeiten auf dem Gerät, 7 Programme gleichzeitig (SPS-Funktionalität)
- Jasic®-Sourcecode-Programmierung
- Funktionserweiterungen weit über die reine Messung hinaus
- Fertige APPs aus der Janitza Bibliothek
Komfortable Homepage- und E-Mail-Funktionen
- Informationen bequem per E-Mail und über die Gerätehomepage erhältlich
- Zugang zur leistungsfähigen Gerätehomepage über Webbrowser
- Direkt von der Homepage Onlinedaten, historische Daten, Graphen von Ereignissen u.v.m. verfügbar
Großer Messdatenspeicher
- 128 MByte
- 5.000.000 Speicherwerte
- Aufzeichnungsreichweite bis zu 2 Jahren
- Aufzeichnung frei konfigurierbar
Geräte-Homepage
Die Auswertung jederzeit verfügbar
Jedes Messgerät besitzt einen integrierten Webserver, der über eine eigenständige Homepage verfügt. Über die geräteeigene Homepage ist das Messgerät gleichermaßen bedienbar wie über das Gerätedisplay.
Außerdem lassen sich in großem Umfang aktuelle und historische Messdaten, einschließlich der Spannungsqualitätsparameter, abrufen. Vorteil der Geräte- Homepage ist die ständige Verfügbarkeit von Messdaten – ohne vorherige Softwareinstallation.
Der Nutzer erhält sofort einen Überblick über sämtliche Energiedaten. Die Darstellung der Geräte-Homepage ist auf jedem Endgerät möglich und wird entsprechend der Gerätefunktionen angepasst (Responsive Design).
Durch das einheitliche Design der Visualisierungssoftware GridVis® und der Geräte-Homepage wird eine einfache Bedienung ermöglicht.
Ihr Nutzen
- Zugang zur leistungsfähigen Geräte-Homepage über Webbrowser
- Ständige Verfügbarkeit der Messdaten
- Keine Softwareinstallation notwendig
- Onlinedaten, historische Daten u.v.m. direkt über die Geräte-Homepage abrufbar
- Funktionserweiterung durch APPs möglich
- Fernbedienung des Gerätedisplays über die Homepage
- Integrierte PQ-Watchdogs
- Hyperlinks liefern detailliertere Informationen
- Integrierter Messwertmonitor
- Übersicht über Ereignisse und Transienten im Netz
- Komfortable Auswahl des Berechnungsmodus zur Anzeige der Messdaten nach Norm IEC 61000-2-4 oder EN 50160 (Gilt für das UMG 605-PRO und UMG 512-PRO)
APPs – Smarte Funktionserweiterungen direkt „on Board“
Mit Hilfe von APPs werden die Janitza-Messgeräte um neue Funktionen erweitert. Alle APPs können mit dem Geräte-Manager (Bestandteil der GridVis®) und über Ethernet angeschlossene Geräte übertragen werden – auf nur ein Gerät oder simultan auf mehrere Messgeräte.
Janitza stattet die PRO-Serie mit APPs aus, um die Leistungsfähigkeit der Messgeräte zu erhöhen. Durch die Verbindung der Messgeräte, APPs und Software sind die Messdaten leichter interpretierbar und stehen dem Nutzer jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Zeit- und kostenintensive manuelle Berechnungen werden somit vermieden.
Die APPs erweitern z.B. die Analyse- und Visualisierungswerkzeuge, mit denen Spannungsereignisse gemäß „IEC 61000-2-4“ und auch „EN 50160“ analysiert und auf der geräteeigenen Homepage wiedergegeben werden können. Einfache Darstellungsmöglichkeiten (z.B. Ampelfunktion) machen Fehler frühzeitig sichtbar. So kann zeitnah eingegriffen und Betriebsprozesse können unterbrechungsfrei fortgeführt werden.
Zudem ist es möglich, weitere Funktionsmodule zu implementieren, die Grenzwerte überwachen und Störmeldungen per EMail versenden.
Messwertmonitor
Konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Die APP „Messwertmonitor“ zeigt eine benutzerdefinierte Auswahl von Echtzeit- Messwerten sowie historischen Messwerten aus dem internen Speicher in Form von Diagrammen auf der Webseite eines Janitza UMG-Gerätes an. Durch die „Drag und Drop“-Funktion werden die für den Nutzer wichtigsten Messwerte optisch ansprechend grafisch dargestellt. Das Zeitfenster der historischen Messdaten kann durch den Anwender direkt im Diagramm skaliert werden. Die Detailansicht des Graphen ist somit interaktiv bedienbar.
Bei der Anzeige von Echtzeit-Messwerten erfolgt eine automatische Skalierung. Neben farblicher Anpassungen der Diagrammdarstellungen ist es möglich, Graphen auch als Grafik-Dateien zu exportieren.
Mit Hilfe dieser grafischen Aufbereitung werden Daten auf den ersten Blick einfach analysierbar. Die webbasierte Lösung bietet die Vorteile einer ständigen Verfügbarkeit, sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf Computern.
Ihr Nutzen:
- Zugriff auf aktuelle und historische Messwerte
- Darstellung mit skalierbarer Zeitbasis
- Schnelle und unkomplizierte Bedienbarkeit durch „Drag and Drop“
- Webbasierte Lösung ohne zusätzliche Softwareinstallation
- Abrufbar auf unterschiedlichen Geräten wie PC, Laptop, Tablet und Smartphone
EN 50160 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß EN 50160 in Energieversorgungsnetzen.
Die EN 50160 als gültige Norm bildet den Bezugspunkt für die Qualitätsbeschreibung der elektrischen Energieversorgung im öffentlichen Versorgungsnetz mit europaweiter Anwendung.
Spannungsverzerrungen, die in öffentlichen Stromverteilungssystemen auftreten, führen ebenfalls zu Verzerrungen in kundenseitigen Industrienetzen und können zu Schäden des Maschinenparks und Unterbrechungen der Produktionsabläufe führen. Um eine dauerhafte Beeinflussung und mögliche Schäden zu vermeiden ist es unerlässlich, die bezogene Energie einer Wareneingangskontrolle zu unterziehen. Dazu ist eine rechtssichere und kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität notwendig.
Die Spannungsqualitäts-APP „EN 50160 Watchdog“ hilft, die Norminterpretation in Form einer Analyse der relevanten Daten und deren Vergleich mit den Grenzwerten direkt vom Messgerät durchzuführen. Die integrierte Visualisierung, die nach dem Ampelprinzip konzipiert wurde, erlaubt eine sofortige Erkennung bei Verletzung der Grenzwerte der Norm.
Ihr Nutzen:
- Integrierte Watchdog-Funktion zur automatischen Norminterpretation und Grenzwertüberwachung (gemäß EN 50160)
- Lokale Datenanalyse – keine Übertragung großer Messdatenmengen vom Messgerät zu einem Host-System erforderlich
- Netzqualitätsanalyse auch ohne umfangreiche PQ-Kenntnisse möglich
- Schnelles Erkennen von Ereignissen, die nicht den Qualitätsvereinbarungen genügen
- Normkonforme und kontinuierliche Überwachung und Wareneingangskontrolle der Energieversorgung
IEC 61000-2-4 Watchdog PRO
Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.
Die Norm „IEC 61000-2-4“ legt Grenzen für industrielle und nicht öffentliche Stromverteilungssysteme fest. Sie bildet eine Leitnorm für viele Produkt- und Maschinenbaunormen und definiert Immunitätspegel der Spannungsverzerrung, die Maschinen und Anlagen in Industriebetrieben in allen Betriebszuständen einhalten müssen. Eine Überschreitung dieser Pegel – insbesondere über längere Zeiträume – führt zu Ausfällen, unnötigen Reparaturkosten und eventuellem Produktionsstillstand.
Um einen fehlerfreien Betrieb der installierten Anlage und Maschinen zu gewährleisten, muss eine kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität in allen technischen Anlagen nach der IEC 61000-2-4 erfolgen.
Die Janitza-APP „IEC 61000-2-4 Watchdog“ führt automatisch die komplexe Analyse der Messdaten nach den Grenzwerten der Norm für den Anwender aus.
Ihr Nutzen:
- Integrierte Watchdog-Funktion zur automatischen Norminterpretation sowie Grenzwertüberwachung
- Keine Übertragung großer Messdatenmengen vom Messgerät zu einem Host-System erforderlich
- Netzqualitätsanalyse ohne umfangreiche PQ-Kenntnisse
- Schnelles Erkennen von Ereignissen, die nicht den Qualitätsvereinbarungen genügen
- Normkonforme und kontinuierliche Überwachung zum Schutz der eigenen installierten Anlagen
Basisdaten auf einen Blick
Kommunikation
- Profibus (DP/V0)
- Modbus (RTU, TCP, Gateway)
- TCP/IP
- BACnet (optional)
HTTP (frei konfigurierbare Homepage) - FTP (File-Transfer)
- TFTP (automatische Konfigurierung)
- NTP (Zeitsynchronisierung)
- SMTP (E-Mail-Funktion)
- DHCP
- SNMP
Schnittstellen
- Ethernet
- RS232
- RS485 (Modbus und Profibus)
Messgenauigkeit
- Arbeit: Klasse 0,5S (... / 5 A)
- Strom: 0,2 %
- Spannung: 0,2 %
Spitzenlastoptimierung (optional)
- Bis zu 64 Abschaltstufen
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 63sten Harmonischen, gerade / ungerade
- Flickermessung
- Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
- Transientenrekorder (>50 μs)
- Einschaltströme
- Unsymmetrie
- Halbwellen-Effektivwertaufzeichnungen (bis zu 4,5 Min.)
Netze
- IT-, TN-, TT-Netze
- 3- und 4-phasige Netze
- Bis zu 4 einphasige Netze
Messdatenspeicher
- 128 MB Flash
Programmiersprache
- Jasic®
2 digitale Eingänge
- Impulseingang
- Logikeingang *
- Zustandsüberwachung *
- HT / NT-Umschaltung
- Emax-Rücksetzung
2 digitale Ausgänge
- Impulsausgang kWh / kvarh
- Schaltausgang *
- Grenzwertausgang *
- Emax-Ausgang *
- Logikausgang *
*(über externe I/O-Module erweiterbar)
Temperaturmesseingang
- PT100, PT1000, KTY83, KTY84
Netzvisualisierungssoftware
- Kostenfreie GridVis®-Basic
Maßzeichnungen
Typische Anschlussvariante
Varianten und technische Daten
Varianten und technische Daten Spannungsqualitätsanalysator UMG 605-PRO für Hutschiene (456,2 KiB)
Artikel-Nr. | Typ | Versorgungsspannung |
---|---|---|
52.16.227-50 | UMG 605-PRO (UL) | 95 ... 240 V AC / 135 … 340 V DC |
52.16.028-50 | UMG 605-PRO | 50 ... 110 V AC / 50 … 155 V DC |
52.16.229-50 | UMG 605-PRO (UL) | 20 ... 50 V AC / 20 … 70 V DC |
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Mo. bis Fr. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)201 / 890885 - 0
Support: +49 (0)201 / 890885 - 12
Außerhalb unserer Geschäftszeiten
Schreiben Sie uns,
wir kümmern uns um Ihr Anliegen!