Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung
![Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung von Janitza, Multifunktionaler Netzanalysator mit RCM Das UMG 509-PRO ist ein leistungsstarker Netzanalysator mit Differenzstromüberwachung, der Oberschwingungen bis zur 63. Harmonischen misst. Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung von Janitza, Multifunktionaler Netzanalysator mit RCM Das UMG 509-PRO ist ein leistungsstarker Netzanalysator mit Differenzstromüberwachung, der Oberschwingungen bis zur 63. Harmonischen misst.](assets/images/4/01%20UMG-509-PRO-15b83dc2.png)
Multifunktionaler Netzanalysator mit RCM
Das UMG 509-PRO ist ein leistungsstarker Netzanalysator mit Differenzstromüberwachung, der Oberschwingungen bis zur 63. Harmonischen misst. Der Analysator hat jeweils zwei digitale Ein- und Ausgänge.
Hauptmerkmale
Spannungsqualität
Das zuverlässige Betreiben moderner Anlagen und Systeme setzt immer eine hohe Versorgungszuverlässigkeit und gute Spannungsqualität (Power Quality) voraus. UMG-Messgeräte erfassen, analysieren und dokumentieren zuverlässig alle Störgrößen, wie Oberschwingungen, Unsymmetrien, Transienten, Spannungseinbrüche, Überspannungen, Flicker, Phasenverschiebung und Blindleistung.
RCM
Eine leitungsfähige RCM-Differenzstromüberwachung erfasst Fehlerströme bereits im Anfangsstadium, bevor sie zu Anlagenausfällen oder gar Bränden führen. In bestimmten UMG-Messgeräten ist sie bereits integriert. Die benötigten RCM-Messstromwandler können bei Bedarf selbst nachträglich montiert werden. Eine kontinuierliche RCM-Überwachung erhöht die Anlagensicherheit und Verfügbarkeit wesentlich. In bestimmten Anwendungen wie Rechenzentrum, ist aufgrund der Anforderungen für Hochverfügbarkeit, die Differenzstromüberwachung zwingend erforderlich.
Oberschwingungen
Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.
Ethernet-Modbus-Gateway
Über das Ethernet-Modbus-Gateway lassen sich Modbus-RTU-Geräte, die als Slaves an das Master-Gerät angebunden werden, sehr einfach in eine Ethernet-Architektur einbinden. Bei Geräten mit identischem Dateiformat und übereinstimmenden Funktionscodes ist dies direkt über die Modbus-RTU-Schnittstelle möglich.
Reporting
Ein wichtiger Bestandteil der Netzanalyse ist die Reportgenerierung der GridVis®. Sie liefert eine schnelle und überschaubare Darstellung über die Spannungsqualität in definierten Zeiträumen. Die Spannungsqualitätsreporte orientieren sich an internationalen Normen (EN 50160, EN 61000-2-4, IEEE 519 usw.). Neben den PQ-Reporten sind Energieverbrauchsreporte von hohem Nutzen für den Anwender. Generierung und Versand können automatisch nach frei definierbaren Zeitplänen erfolgen.
Alarmmanagement
Das Alarmmanagement der GridVis® überwacht sämtliche durch die UMG-Messgeräte gewonnenen Messparameter. Es umfasst Eskalationsmanagement, Logbuchfunktion und Benutzerverwaltung für individuelle Benachrichtigungen per Mail, Popup-Window am Monitor usw.
Neben der Überwachung von Effektivwerten können auch Kurzzeitunterbrechungen und Transienten, aber auch die Kommunikation zu den Messgeräten überwacht werden.
APPs inklusive
![UMG 509 PRO, Messwertmonitor Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation. UMG 509 PRO, Messwertmonitor Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.](assets/images/3/02%20App-Messwertmonitor-1339ccf7.png)
Messwertmonitor
Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.
![UMG 509-PRO, IEC 61000-2-4 Watchdog PRO Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen UMG 509-PRO, IEC 61000-2-4 Watchdog PRO Permanente Überwachung der Spannungsqualität gemäß IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen](assets/images/c/03%20App-IEC-Watchdog-031cbe38.png)
IEC 61000-2-4 Watchdog PRO light
Permanente Überwachung der Spannungsqualität in Anlehnung an die Norm IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.
Einsatzgebiete
- Kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität
- Energiemanagementsysteme (ISO 50001)
- Mastergerät mit Ethernet-Gateway für untergeordnete Messstellen
- Visualisierung der Energieversorgung in der NSHV
- Analyse elektrischer Störgrößen bei Netzproblemen
- Kostenstellenanalyse
- Fernüberwachung im Liegenschaftsbetrieb
- Einsatz in Prüffeldern (z. B. in Universitäten)
Spannungsqualität
- Oberschwingungsanalyse bis zur 63sten Harmonischen
- Erfassung von Kurzzeitunterbrechungen
- Transientenerfassung
- Anzeigen der Wellenform (Strom und Spannung)
- Unsymmetrie
- Zeigerdiagramm
RCM-Differenzstromüberwachung
- Kontinuierliche Überwachung von Differenzströmen (Residual Current Monitor, RCM)
- Definieren eines Digitaleingangs bei Überschreitung des Ansprechwerts einer elektrischen Anlage
- Zeitnahe Reaktionsmöglichkeit zur Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Permanente RCM-Messung für Anlagen im Dauerbetrieb ohne Abschaltmöglichkeit
- Ideal für den ZEP (Zentraler Erdungspunkt in TN-S-Systemen)
Moderne Kommunikationsarchitektur über Ethernet
- Ethernet-Schnittstelle und Webserver
- Schneller, kostenoptimierter und zuverlässiger Kommunikationsaufbau
- Hohe Flexibilität durch die Nutzung offener Standards
- Integration in SPS-Systeme und GLT durch zusätzliche Schnittstellen
- Bis zu 4 Ports simultan
- Vielfältige IP-Protokolle
Modbus-Gateway Funktion
- Kostengünstige Anbindung von Geräten ohne Ethernet-Schnittstelle
- Einbinden von Geräten mit Modbus RTU Schnittstelle möglich (Übereinstimmung Datenformat und Funktionscode erforderlich)
- Daten skalier- und beschreibbar
- Minimierung der Anzahl benötigter IP-Adressen
Grafische Programmierung
- Umfangreiche Programmiermöglichkeiten (SPS-Funktionalität)
- Jasic®-Sourcecode-Programmierung
- Nachhaltige Funktionserweiterungen weit über die reine Messung hinaus
- Fertige APPs aus der Janitza Bibliothek
Alarmmanagement
- Über die grafische Programmierung oder Jasic®-Sourcecode programmierbar
- Sämtliche Messwerte verwendbar
- Mathematisch beliebig zu verarbeiten
- Individuelle Weiterleitung über E-Mail-Versand, Schalten von digitalen Ausgängen, Beschreibung der Modbus-Adressen usw.
- Watchdog-APPs
- Weitere Alarmmanagement-Funktionen über das GridVis®-Service-Alarmmanagement
Die Auswertung jederzeit verfügbar
Jedes Messgerät besitzt einen integrierten Webserver, der über eine eigenständige Homepage verfügt. Über die geräteeigene Homepage ist das Messgerät gleichermaßen bedienbar wie über das Gerätedisplay.
Außerdem lassen sich in großem Umfang aktuelle und historische Messdaten, einschließlich der Spannungsqualitätsparameter, abrufen. Vorteil der Geräte- Homepage ist die ständige Verfügbarkeit von Messdaten – ohne vorherige Softwareinstallation.
Der Nutzer erhält sofort einen Überblick über sämtliche Energiedaten. Die Darstellung der Geräte-Homepage ist auf jedem Endgerät möglich und wird entsprechend der Gerätefunktionen angepasst (Responsive Design).
Durch das einheitliche Design der Visualisierungssoftware GridVis® und der Geräte-Homepage wird eine einfache Bedienung ermöglicht.
Ihr Nutzen
- Zugang zur leistungsfähigen Geräte-Homepage über Webbrowser
- Ständige Verfügbarkeit der Messdaten
- Keine Softwareinstallation notwendig
- Onlinedaten, historische Daten u.v.m. direkt über die Geräte-Homepage abrufbar
- Funktionserweiterung durch APPs möglich
- Fernbedienung des Gerätedisplays über die Homepage
- Integrierte PQ-Watchdogs
- Hyperlinks liefern detailliertere Informationen
- Integrierter Messwertmonitor
- Übersicht über Ereignisse und Transienten im Netz
- Komfortable Auswahl des Berechnungsmodus zur Anzeige der Messdaten nach Norm IEC 61000-2-4 oder EN 50160 (Gilt für das UMG 605-PRO und UMG 512-PRO)
APPs – Smarte Funktionserweiterungen direkt „on Board“
Mit Hilfe von APPs werden die Janitza-Messgeräte um neue Funktionen erweitert. Alle APPs können mit dem Geräte-Manager (Bestandteil der GridVis®) und über Ethernet angeschlossene Geräte übertragen werden – auf nur ein Gerät oder simultan auf mehrere Messgeräte.
Janitza stattet die PRO-Serie mit APPs aus, um die Leistungsfähigkeit der Messgeräte zu erhöhen. Durch die Verbindung der Messgeräte, APPs und Software sind die Messdaten leichter interpretierbar und stehen dem Nutzer jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Zeit- und kostenintensive manuelle Berechnungen werden somit vermieden.
Die APPs erweitern z.B. die Analyse- und Visualisierungswerkzeuge, mit denen Spannungsereignisse in Anlehnung an „IEC 61000-2-4“ analysiert und auf der geräteeigenen Homepage wiedergegeben werden können. Einfache Darstellungsmöglichkeiten (z.B. Ampelfunktion) machen Fehler frühzeitig sichtbar. So kann zeitnah eingegriffen und Betriebsprozesse können unterbrechungsfrei fortgeführt werden.
Zudem ist es möglich, weitere Funktionsmodule zu implementieren, die Grenzwerte überwachen und Störmeldungen per E-Mail versenden.
Messwertmonitor
![Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung, Messwertmonitor Konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung, Messwertmonitor Konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage](assets/images/3/02%20App-Messwertmonitor-1339ccf7.png)
Konfigurierbare Anzeige von aktuellen und historischen Messwerten mit automatischer Skalierung. Grafisch aufbereitete Darstellungen auf der geräteeigenen Homepage ohne zusätzliche Softwareinstallation.
Die APP „Messwertmonitor“ zeigt eine benutzerdefinierte Auswahl von Echtzeit- Messwerten sowie historischen Messwerten aus dem internen Speicher in Form von Diagrammen auf der Webseite eines Janitza UMG-Gerätes an. Durch die „Drag und Drop“-Funktion werden die für den Nutzer wichtigsten Messwerte optisch ansprechend grafisch dargestellt. Das Zeitfenster der historischen Messdaten kann durch den Anwender direkt im Diagramm skaliert werden. Die Detailansicht des Graphen ist somit interaktiv bedienbar.
Bei der Anzeige von Echtzeit-Messwerten erfolgt eine automatische Skalierung. Neben farblicher Anpassungen der Diagrammdarstellungen ist es möglich, Graphen auch als Grafik-Dateien zu exportieren.
Mit Hilfe dieser grafischen Aufbereitung werden Daten auf den ersten Blick einfach analysierbar. Die webbasierte Lösung bietet die Vorteile einer ständigen Verfügbarkeit, sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf Computern.
Ihr Nutzen:
- Zugriff auf aktuelle und historische Messwerte
- Darstellung mit skalierbarer Zeitbasis
- Schnelle und unkomplizierte Bedienbarkeit durch „Drag and Drop“
- Webbasierte Lösung ohne zusätzliche Softwareinstallation
- Abrufbar auf unterschiedlichen Geräten wie PC, Laptop, Tablet und Smartphone
IEC 61000-2-4 Watchdog PRO light
![Netzanalysator UMG 509-PRO, IEC 61000-2-4 Watchdog PRO light Permanente Überwachung der Spannungsqualität in Anlehnung an die IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen. Netzanalysator UMG 509-PRO, IEC 61000-2-4 Watchdog PRO light Permanente Überwachung der Spannungsqualität in Anlehnung an die IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.](assets/images/c/03%20App-IEC-Watchdog-031cbe38.png)
Permanente Überwachung der Spannungsqualität in Anlehnung an die IEC 61000-2-4 in kundenseitigen Versorgungsnetzen.
Die Norm „IEC 61000-2-4“ legt Grenzen für industrielle und nicht öffentliche Stromverteilungssysteme fest. Sie bildet eine Leitnorm für viele Produkt- und Maschinenbaunormen und definiert Immunitätspegel der Spannungsverzerrung, die Maschinen und Anlagen in Industriebetrieben in allen Betriebszuständen einhalten müssen. Eine Überschreitung dieser Pegel – insbesondere über längere Zeiträume – führt zu Ausfällen, unnötigen Reparaturkosten und eventuellem Produktionsstillstand.
Um einen fehlerfreien Betrieb der installierten Anlage und Maschinen zu gewährleisten, muss eine kontinuierliche Überwachung der Spannungsqualität in allen technischen Anlagen nach der IEC 61000-2-4 erfolgen.
Die Janitza-APP „IEC 61000-2-4 Watchdog“ führt automatisch die komplexe Analyse der Messdaten nach den Grenzwerten der Norm für den Anwender aus.
Ihr Nutzen:
- Integrierte Watchdog-Funktion zur automatischen Norminterpretation sowie Grenzwertüberwachung
- Keine Übertragung großer Messdatenmengen vom Messgerät zu einem Host-System erforderlich
- Netzqualitätsanalyse ohne umfangreiche PQ-Kenntnisse
- Schnelles Erkennen von Ereignissen, die nicht den Qualitätsvereinbarungen genügen
- Normkonforme und kontinuierliche Überwachung zum Schutz der eigenen installierten Anlagen
Basisdaten auf einen Blick
Kommunikation
- Protokolle: Profibus (DP/V0)
- Modbus (RTU, TCP, Gateway)
- TCP/IP
- BACnet (optional)
- HTTP (Homepage)
- FTP (File-Transfer)
- SNMP
- TFTP
- NTP (Zeitsynchronisierung)
- SMTP (E-Mail-Funktion)
- DHCP
Schnittstellen
- Ethernet
- Profibus (DSUB-9)
- RS485 Modbus (Klemmleiste)
Messgenauigkeit
- Arbeit: Klasse 0,2S (... / 5 A)
- Strom: 0,2 %
- Spannung: 0,1 %
Geräteeigene Homepage
- Detaillierte Onlinemesswerte ohne Softwareinstallation
- Erweiterung durch optionale APPs
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 63sten Harmonischen
- Kurzzeitunterbrechungen (ab 20 ms)
- Transientenrekorder (> 50 μs)
- Einschaltströme (> 20 ms)
- Unsymmetrie
Netze
- IT-, TN-, TT-Netze
- 3- und 4-phasige Netze
- Bis zu 4 einphasige Netze
Messdatenspeicher
- 256 MByte Flash
- 32 MB SDRAM
SPS-Funktionalität
- Grafische Programmierung
- Jasic® -Programmiersprache
- Grenzwerte programmieren usw.
2 digitale Eingänge
- Impulseingang
- Logikeingang
- Zustandsüberwachung
- HT / NT-Umschaltung
2 digitale Ausgänge
- Impulsausgang kWh / kvarh
- Schaltausgang
- Grenzwertausgang
- Logikausgang
Temperaturmesseingang
- PT100, PT1000, KTY83, KTY84
RCM – Residual Current Monitoring
- 2 Differenzstromeingänge
Netzvisualisierungssoftware
- Kostenfreie GridVis®-Basic
Varianten und technische Daten
Varianten und technische Daten Netzanalysator UMG 509-PRO mit Differenzstromüberwachung (986,8 KiB)
Artikel-Nr. | Typ | Versorgungsspannung |
---|---|---|
52.26.001-50 | UMG 509-Pro | 95 ... 240 V AC / 80 … 300 V DC |
52.26.003-50 | UMG 509-Pro | 48 ... 110 V AC / 24 ... 150 V DC |
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Mo. bis Fr. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)201 / 890885 - 0
Support: +49 (0)201 / 890885 - 12
Außerhalb unserer Geschäftszeiten
Schreiben Sie uns,
wir kümmern uns um Ihr Anliegen!