Universalmessgerät UMG 103-CBM

Universalmessgerät für die Hutschiene
Das UMG 103-CBM ist ein Universalmessgerät für die Hutschienenmontage in Niederspannungsverteilungsanlagen und dient der Messung und Kontrolle elektrischer Kennwerte in Energieverteilungsanlagen. Es misst Oberschwingungen bis zur 40. Harmonischen.
Hauptmerkmale
Oberschwingungen
Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinflussen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Spannungsqualitätsanalysatoren aufgespürt und dokumentiert werden.
Modbus-Schnittstelle
Viele UMG-Messgeräte verfügen über eine RS485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll, die eine äußerst kostengünstige Vernetzung ermöglicht. Sie zeichnet sich durch einen einfachen Topologieaufbau und Unempfindlichkeit gegen EMV- Störungen aus. Die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger erfolgt leitungsgebunden über eine geschirmte, verdrillte Leitung „Twisted Pair Kabel“.
GridVis®
GridVis® ist eine umfassende und skalierbare Software für den Aufbau eines Energiemonitoring-Systems und zur Überwachung der Spannungsqualität. Sie dient sowohl zur Programmierung und Konfiguration vieler UMG-Messgeräte als auch zum Auslesen, Verarbeiten und Analysieren der Messdaten. Typische Anwendungen sind Energieversorgung, Industrieanlagen, Facility Management usw.
Grenzwertüberwachung
Eine Grenzwertüberwachung lässt sich sowohl dem Alarmmanagement als auch Schaltvorgängen zuordnen. Entsprechende UMG-Messgeräte verfügen über digitale Ausgänge, die sich auch als Schaltausgang eignen. So lassen sich bestimmte Reaktionen automatisieren, falls ein Schwellwert über- oder unterschritten wird.
Einsatzgebiete
Großer Messdatenspeicher für noch mehr Datensicherheit
Qualifizierte Aussagen über Energieverbrauch und Spannungsqualität lassen sich nicht mit Messungen gewinnen, die sich ausschließlich auf den Einspeisepunkt beschränken. Will man Störquellen oder Energieverschwender ausfindig machen, muss man an vielen Stellen im Netz Daten erfassen, d.h. die Granularität (Auflösung) der Messung ist entscheidend. Doch das ist häufig eine Platzund Kostenfrage.
Eine ideale Lösung für diese Aufgabe ist das neue UMG 103-CBM. Das äußerst kompakte und preisgünstige Universalmessgerät benötigt lediglich eine Breite von 71,5 mm auf der Hutschiene und passt so bequem in jeden Installationsverteiler. Neben einer großen Anzahl an Energiewerten und elektrischer Messwerte bietet es eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, wie z.B. die Messung von Oberschwingungen, Abspeicherung von Minimum- und Maximumwerten, Betriebsstundenzähler und Bimetallfunktion. Das UMG 103-CBM lässt sich sowohl als Slave an einem übergeordneten Gerät, wie z. B. dem UMG 604E betreiben, als auch direkt mit einem PC verbinden.
Lokale Datensicherung mit Uhr | Batterie | Speicher
Das Janitza UMG 103-CBM basiert auf der erprobten Technik des UMG 103. Mit Uhr, Batterie und Messdatenspeicher wird daraus ein Gerät, das völlig neue Anwendungen erschließt. Einerseits wird die Datensicherheit erheblich erhöht. Das ist von hoher Relevanz, wenn Energiedaten für einzelne Unternehmensteile oder Kunden getrennt erfasst werden. Andererseits kann das Gerät als Stand-alone-Lösung in Bereichen dienen, in denen eine differenzierte Netzüberwachung bisher zu aufwändig war.
Messdatenaufzeichnung
Mess- und Energiedatenspeicher
- Wenn alle Profile aktiviert sind, können 400000 Messwerte abgespeichert werden, das entspricht einer zeitlichen Reichweite von 144 Tagen.
Uhr
- Messdaten mit präzisem Zeitstempel
Minimal-, Maximal- und Arbeitswerte
- Speicherung der Minimal-, Maximal- und Arbeitswerte
Kommunikation
RS485
- RS485 mit Leitungserde und 3-poligem Stecker (A, B, GND)
- Galvanische Trennung inklusive DC/DC Konverter
Leichte Einstellbarkeit der Modbus-Adresse
- Übersichtliche und intuitive Einstellung direkt am Gerät
Zusätzliche Funktionen
CREST-Faktor
- Maß für die Spannungsqualität
- Ausfallsicherheit
Vergleicher
- 2 Vergleichsgruppen mit je 3 Vergleichern (A-C)
- Ergebnisse der Vergleicher A bis C können UND oder ODER verknüpft werden (auslesbar über Modbus)
Ideal für Industrie 4.0-Anwendungen
Industrie 4.0 – das heißt einerseits Vernetzung, andererseits intelligente Steuerungen bis tief ins Anlagenfeld. Was die Sensorik an der Spitze eines Roboterarms erfasst, wird einem Entwicklerteam am anderen Ende der Welt übermittelt. Diese Technik benötigt eine Spannungsversorgung von höchster Qualität und Zuverlässigkeit; Datenverarbeitung in Echtzeit duldet keine Spannungseinbrüche.
Es ist nur konsequent, die Energieversorgung nicht mit einer Vielzahl von Instrumenten zu überwachen, sondern – ganz nach der Philosophie von Industrie 4.0 – in ein einziges, modernes Monitoring-System zu integrieren.
Das UMG 103-CBM ist ein idealer Baustein zur Messdatenerfassung an vorderster Front. Zusammen mit Mastergeräten (z.B. UMG 604E oder UMG 96RM-E) und der Software GridVis® lassen sich so skalierbare Lösungen realisieren. Alle Daten werden zentral in einer Datenbank erfasst und können mit der GridVis® aufgezeichnet und analysiert werden. Dies spart nicht nur direkte Kosten im Einkauf, sondern vereinfacht auch die Integration, Schulungs- und Servicemaßnahmen. Da alle Informationen über gemeinsame, standardisierte Schnittstellen abrufbar sind, passt das 3-in-1-Monitoring perfekt in das Industrie 4.0-Konzept
Ihr Nutzen - 8 Vorteile für Sie
- Redundanz – höchste Sicherheit der Messdaten im Gerätespeicher
- Keine separate Versorgungsspannung erforderlich
- Leichte Einstellbarkeit der Modbus-Adresse
- Kostengünstig und universell einsetzbar
- Leicht einzubauen – schnelle Installation durch Schraub-Steckklemmen
- Spart Platz und Kosten bei der Installation
- Geringster Eigenstromverbrauch des Messgerätes
- Immer auf dem neuesten Stand durch Firmware-Updates
Typische Applikationsabbildung mit 2 Einspeisungen
Basisdaten auf einen Blick
Technische Daten
- Hilfsspannung bis 277 V
Weitbereich – Einsetzbarkeit in vielfältigen Anwendungen - Messspannung bis 480 V
- Genauigkeitsklasse
Wirkenergie Klasse 0,5S (DIN EN62053-22:2003) für .../5 A Stromwandler
Spannungs- und Strommessung
- Spannungs- und Strommesseingänge
Kontinuierliche Abtastung der Spannungs- und Strommesseingänge - Spannungsmessung
Überspannungskategorie 300 V CATIII - Messung von Mit-, Gegen- und Nullsystem
Kenntnis über störende Faktoren, durch die z.B. Motoren beschädigt werden können - Messung der Verzerrungsblindleistung
Erkennung von unnötiger Strombelastung, z.B. für Verteilungen, Transformatoren bis bin zu Verbrauchern
Varianten und technische Daten
Universalmessgerät UMG 103-CBM Janitza Varianten und technische Daten (543,1 KiB)
Artikel-Nr. | Typ | Versorgungsspannung |
---|---|---|
52.28.001-50 | UMG 103-CBM | 277 / 480 V AC / 80 ... 277 V AC |
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Mo. bis Fr. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)201 / 890885 - 0
Support: +49 (0)201 / 890885 - 12
Außerhalb unserer Geschäftszeiten
Schreiben Sie uns,
wir kümmern uns um Ihr Anliegen!